Anwendungshinweise

Verordnungsfähigkeit

Alle DOLPINA®-Produkte sind verordnungsfähig. Wichtige Hinweise zur Verordnungsfähigkeit finden Sie hier.

Nahrungs- und Flüssigkeitsgabe

  • Vor Gebrauch Aussehen prüfen und gut schütteln.
  • Nicht verdünnen oder mit Medikamenten versetzen.
  • Bei Zimmertemperatur verabreichen.
  • Angebrochene Behältnisse müssen unter Beachtung der allgemeinen Hygienevorschriften innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht werden.
  • Die Dosierung von Sondennahrung sollte einschleichend erfolgen und die volle Tagesdosis, je nach individueller Verträglichkeit, in 3 bis 4 Tagen erreicht werden.
  • Empfehlung zur pumpenassistierten Sondenernährung.
  • Bei ergänzender Sondenernährung muss die orale Nahrungsmenge bei der Erstellung des individuellen Ernährungsplans berücksichtigt werden.
  • Flüssigkeitssubstitution: Der individuelle Flüssigkeitsbedarf kann zum Teil über die in der Sondennahrung enthaltene Flüssigkeit gedeckt werden.

Bestehende Differenzen müssen durch die zusätzliche Gabe von Flüssigkeit (z.B. stilles Mineralwasser oder abgekochtes und abgekühltes Leitungswasser) ergänzt werden.

Lagerung der Nahrung

  • Opt. Lagerbedingungen bei Raumtemperatur (15 – 25 °C).
  • Kühllagerung (bis 4 °C) über 3 Monate ist ohne Qualitätsverlust möglich.
  • Lagerung bei höheren Temperaturen (bis zu 40 °C) bei allen Sondennahrungen bis zu 1 Monat möglich. Eine Lagerung bei höheren Temperaturen bewirkt grundsätzlich:
    • eine schnellere, größere Aufrahmung
    • ein verstärktes Absinken des ph-Wertes
    • eine Zunahme der Auslaufzeit und Verschlechterung der Sondengängigkeit
    • eine dunklere Farbe
    • einen beschleunigten Vitaminabbau

Applikationsart

In der Regel empfehlen wir:

  • Pumpenapplikation bei einer Sondengröße von ≥ CH 5
  • Schwerkraftapplikation bei einer Sondengröße von ≥ CH 12